Geschichte des Freibades an der Aare Die Geschichte des Schwimmens und Badens in Solothurn hat ihre Anfänge Ende der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts. 1827 wurde das Baden in der offenen Aare in Solothurn noch offiziell verboten und von der Kanzel entsprechend verkündet Solothurn schreibt Geschichte Solothurn und der «Füdlistein» Wir bleiben gesund und zu Hause. Eine ganze Stadt schreibt gemeinsam eine Kriminalgeschichte und Solothurn Tourismus führt Regie
Wichtige Themen sind die Stadtentwicklung mit dem grossen Stadtmodell von Solothurn im Jahr 1833, die Apotheke des ehemaligen Frauenklosters St. Joseph, die barocke Welt der Gegenreformation, vertreten durch die beiden Katakombenheiligen Clara und Candidus aus dem Frauenkloster Namen Jesu sowie die wertvolle «Aarhofuhr» von 1691 und der Guckkasten mit der Einsiedelei St. Verena aus den Jahr 1840 Ab heute ist die Stadtgeschichte Solothurn, 19. und 20. Jahrhundert beim Lehrmittelverlag des Kantons Solothurn erhältlich. Das Buch erscheint im Rahmen der Feierlichkeiten zum 2000-jährigen Jubiläum der Stadt. Es ist das erste mal, dass die beiden Jahrhunderte so gründlich aufgearbeitet wurden Geschichten und Bilder aus der Stadtgeschichte Solothurns zum Jubiläum Ab heute ist die «Stadtgeschichte Solothurn, 19. und 20. Jahrhundert» beim Lehrmittelverlag des Kantons Solothurn und im Buchhandel erhältlich. Die Stadt Solothurn hat das Werk zum Jubiläum «2000 Jahre Solothurn» herausgegeben
Solothurn entstand aus dem römischen Kastell Salodurum. Es wurde 1127 - 1218 von den Zähringern beherrscht. Nach deren Aussterben erhielt die Stadt die Reichsfreiheit. Der Kanton Solothurn erhielt seine Gestalt durch die territoriale Expansion der Stadt von der Mitte des 14 Mit der Gründung der Untersektion der Berittenen Artilleriemusik Solothurn (BAMS; siehe dort) im Jahre 1929 begann jener Teil der Geschichte der AVS, der die Bewahrung von Tradition und Geschichte als Mitzweck des Vereines definiert Stadt Solothurn - auf eigene Faust entdecken Eine lebhafte Stadt mit einer interessanten Geschichte für Geniesser, Nachtschwärmer und Kulturliebhaber. Es gibt sie noch die Geheimtipps in Solothurn. Hinter alten Mauern lauern Geschichten, spannende Neuheiten und die eine oder andere süsse oder pikante Gaumenfreude. In Solothurn treffen Geschichte, Kunst und Film aufeinander. Solothurns. Die Stadt wird wieder sich selbst, aus Honolulu wird wieder Solothurn, und die Eselsgasse heisst wieder ganz gewöhnlich Rathausgasse. Der Ammann ist wieder im Amt. Ein Fünklein Fasnachtsfreude glimmt aber in manchen Narrenherzen weiter und wird ganz bestimmt am nächsten Hilari wieder unwiderstehlich angefacht werden. So ist Fasnacht in Solothurn wie eine chronische Krankheit, die ungefähr.
Ein neues Buch zum 2000-jährigen Jubiläum Solothurns stellt die Stadtgeschichte anschaulich und für alle zugänglich dar. Ein wichtiger Inhalt sind die Illustrationen zur Stadtentwicklung Stadtgeschichte Solothurn, 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn. Lehrmittelverlag des Kantons Solothurn, Solothurn 2020, ISBN 978-3-905470-81-9. Stuart Morgan: Vaubans Projekt zur Befestigung einer Schweizer Stadt. In: Cartographica Helvetica Heft 1 (1990) S. 22-28 Volltext [betrifft die Stadt Solothurn] Solothurn ist die schönste Barockstadt der Schweiz. 2000 Jahre alte Geschichten sind hier in den Mauern verborgen. Kommen Sie mit auf einen Rundgang, witzig, interessant für Jung und Junggebliebene - Gruppen oder Einzelpersonen - und tauchen Sie wahlweise ein in die römische, mittelalterliche und frühzeitliche Epoche Geschichten und Bilder aus der Geschichte Solothurns zum Jubiläum Ab heute ist die «Stadtgeschichte Solothurn, 19. und 20. Jahrhundert» beim Lehrmittelverlag des Kantons Solothurn und im Buchhandel erhältlich
Solothurn ist die Hauptstadt des Kanton Solothurn die Stadt bildet einen Bezirk für sich.. Solothurn nennt sich die grösste barocke der Schweiz doch heute befinden sich nur barocke Bauten in der Stadt die Jesuitenkirche und das Alte Zeughaus .Die Altstadt wurde zwischen 1530 und 1792 errichtet und zeigt dementsprechend eine Mischung Architektur-Epochen. 2003 hatte Solothurn 15'300 Einwohner Geschichte; Seminare & Events; Hochzeiten; Landhaus; Partnerhotel; Kontakt; Reservierungs-Hotline +41 (0)32 655 45 10. Der Grosse Saal: Das Highlight im Landhaus Solothurn. Um 1722 erbaut und direkt an der Aare gelegen, ist das Landhaus Solothurn ein optimaler Veranstaltungsort für Events, Seminare, Tagungen oder private Feste. Das Landhaus hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Nach.
Solothurns Geschichte ist rückverfolgbar bis in römischen Zeiten. Um 350 v. Ch. erbauten die Römer das Castrum Salodurum, ein glockenförmige Festung. Einge Ueberreste dieser Festung sind noch immer auf dem Friedhofplatz und der Löwengasse zu finden Solothurn - Porträt einer Stadt (Stadtporträts im GMEINER-Verlag) (Deutsch) Taschenbuch - 5. Oktober 2016 von Christoph Neuenschwander (Autor), Beatrice Kaufmann (Autor), Christof Ramser (Autor) & Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Kindle Bitte wiederholen 7,99 € — — Taschenbuch Bitte wiederholen 14,99 € 14,99. Die prächtige St.-Ursen-Kathedrale ist Solothurns Wahrzeichen. Die lebhafte, barocke Altstadt, die spannende Geschichte, die aussergewöhnlichen Museen und die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten laden zum Entdecken und Geniessen ein Solothurn ist eine Stadt im Laufe der Zeit - Urzeit, Römer, Mittelalter. Eine Stadt mit 2000-jähriger Geschichte. Die Dauerausstellung im Pächterhaus präsentiert die schönsten und wichtigsten archäologischen Funde zur Geschichte der Stadt Solothurn und ihrer Umgebung mit Bildern, Texten, Hörgeschichten und Modellen für Gross und Klein
Ort, 1798-1803 Kanton der Helvet. Republik, seit 1803 Kanton der Eidgenossenschaft. Alte Staatsbezeichnungen: 1. Hälfte 18 Das um 1350 vom Bürgerspital Solothurn gegründete Gut wurde 1466 durch eine Schenkung des Schultheissen Niklaus von Wengi markant erweitert. Zu seinen Ehren führen die aktuellen Spitzenprodukte den Zusatz «Cuvée Wengi»; zudem zeigt das Logo der Domaine die drei Rosen seines Familienwappens Auf dem Schöngrün, knapp ein Kilometer südlich der Aare, wird ein neues, modernes Bürgerspital eingeweiht. Das ursprüngliche Bürgerspital hat ausgedient und wird zum Alten Spital. 1970er Jahre Die Stadt Solothurn denkt allen Ernstes darüber nach, das Alte Spital abzureissen
Inhalt Zivilcourage - Wie ein einfacher Bauer die ganze Stadt Solothurn beschützte. Im 14. Jahrhundert planten die Kyburger einen Überfall auf die Stadt Solothurn. Vereitelt hat diesen Angriff. Winterthur ist eine Schatzkammer der Kunst, Geschichte und Natur. Das mittelalterliche Herz der Stadt pulsiert zu allen Tageszeiten. Läden, Restaurants, Märkte und Festivals beleben die charmante Altstadt und sind Treffpunkt für Einheimische, Besucher und Geschäftsleute. Mit seiner Mischung aus grosstädtischen Angeboten und kleinstädtischer Überschaubarkeit liegt Winterthur im Trend Eingabe Tagesgeschichte - Solothurn schreibt Geschichte 2020 Solothurn und der «Füdlistein» Wir bleiben gesund und zu Hause. Eine ganze Stadt schreibt gemeinsam eine Kriminalgeschichte und Solothurn Tourismus führt Regie. Mit authentisch historischem Background und modernen Machenschaften..
Stadtrundgang Versuche das Rätsel zur Stadt Solothurn zu lösen. Sucht die Orte auf den Bildern in der Stadt und beantwortet die dazugehörige Frage! Falls ihr Antworten nicht herausfindet, dürft ihr auch Passantinnen oder Passanten fragen. Geht durch kein Tor und überquert keine Brücke! 1. An welchem Gebäude steht diese Statue? 2. In welcher Gasse findet ihr diese Geige? 3. An der. Jeder hat eine Zahl, die ihm etwas mehr bedeutet als den anderen. Für die gesamte Stadt Solothurn ist es die Zahl 11. Die malerische Stadt im Nordwesten der Schweiz ist besessen von der Zahl elf Solothurn (Stadt) : Alles über den Begriff Solothurn (Stadt) im Lexikon der Reise, Kultur, Geschichte, Landeskunde bei www.fair-hotels.de, über 50.000 Artikel im Verzeichnis Reiseführe In der Stadt Solothurn gibt es zwar seit dem 19. Jahrhundert keine Zünfte mehr - im Gegensatz zur Stadt Bern. Aber es gibt noch einige Bruderschaften. Im heurigen Jahrbuch wird uns die Bruderschaft St. Valentin vorgestellt, die 2020 ihren vierhundertsten Geburtstag feiert. Mitglieder der Bruderschaft haben die Geschichte der Bruderschaft, ihre Sozialstruktur, ihre Teilnahme an politischen. Solothurn liegt auf 430 m ü. M. am Jurasüdfuss.Die Stadt wird durch die Aare in einen nördlichen und südlichen Bereich geteilt. Zu den kleineren Bächen zählen der Brunngraben, der Brühlgraben, der Obach, der Dürrbach sowie der St. Katharinenbach (von Westen nach Osten). Nordöstlich des Gemeindegebiets mündet die Emme bei Emmenspitz in die Aare
Soledurn (dytsch Solothurn, franzöösisch Soleure, italienisch Soletta, rätoromanisch Soloturn, lat.-kelt. Salodurum) isch d Houptstadt vom Kanton Soledurn, und isch en eigene Bezirk.. Soledurn bhauptet vo sich, es sig die schönschti Barockstadt vor Schwiiz.D Altstadt isch zwüsche 1530 und 1792 baut worde und isch wäge däm e Mischig vo Architektur-Stil us verschidene Ziite Solothurn:Das St. Ursus Pfarrstift der Stadt Solothurn1874 Zusatztext St. Ursenkirche : Das St. Ursus Pfarrstift der Stadt Solothurn seit seiner Gründung bis zur staatlichen Aufhebung im Jahre 1874 , mit 7 Tafeln mit Bilden der Kirche , St. Katarinen Kapelle und Pfrundhaus, Klosterplatz und altes Bürgerspital , Buch Top Zustand .Ein Beitrag zur schweizerischen Kirchengeschichte . + 3.
Viele übersetzte Beispielsätze mit Stadt Solothurn - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen - Vor allem aber wird man in Solothurn Geschichte atmen. Die Stadt war von 1530 bis 1792 Sitz des französischen Botschafters bei der Eidgenossenschaft. Dieser residierte hier, um für den. Basisdaten Staat: Schweiz Kanto Solothurn, die schönste Barockstadt der Schweiz. Schon alleine der Disclaimer sagt ja schon aus, dass es viel zu entdecken gibt in der ruhigen Stadt im Schweizer Mittelland
Die Region Solothurn ist ideal für Seminare und Kongresse. Die Hotels und der grosse Kongressaal in Biberist oder in Solothurn sind flexibel um Ihre Veranstaltungen und Events durchzuführen DIE STADT SOLOTHURN UND IHRE HEILIGE ZAHL 11: Die Geschichte der Stadt Solothurn ist eng mit der «heiligen» Zahl 11 verbunden. Gerne bezeichnen Solothurnerinnen und Solothurner aller Generationen die..
Am Stadtrand von Solothurn liegt die idyllische Verenaschlucht. Den Kern der Schlucht bildet die lichte Erweiterung am nördlichen Schluchteingang (auf Rüttener-Seite) mit der Verena- und der Martinskapelle, dem Eremitenhäuschen, der Ölberg- und der Magdalenengrotte. Hier, in der Einsamkeit, lediglich umgeben von Heiligenfiguren aus Holz und Gips, leben seit 1588 ohne Unterbruch Einsiedler. Hotel Roter Ochsen: Stimmungsvolles historisches ***Hotel in der Altstadt von Solothurn. Bio-Frühstück, Velo-Raum. Direkt online-Buchen. Das 11. Hotel von Solothurn
Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, 33. Band. von Historischer Verein des Kantons Solothurn, und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com Dieses Buch begleitet Solothurner zu ihren persönlichen Orten der Heimat und erzählt ihre Geschichten. das einlädt, Solothurn neu zu entdecken! mehr. Leseprobe; Autorenporträt; Andere Kunden interessierten sich auch für. Stefan Keller . Düsseldorf - Porträt einer Stadt (Mängelexemplar) 7,50 € Andrea Himmelstoß. Fürth - Porträt einer Stadt (Mängelexemplar) 7,50 € Andrea.
Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Stadtgeschichte! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie Solothurn ist eine Stadt mit 2000-jähriger Geschichte. Von den Römern gegründet und seither durchgehend besiedelt älteste und Beginn des Spätmittelalters auch die einzige Stadt am Jurasüdfuss. Einzelne Funde aus der Stadt und der näheren Umgebung sind noch viel älter und zeigen, dass die Besiedlung der Region bis weit in die Ur- un
Im dritten Mittagsgespräch in der Reihe «Solothurn, eine Stadt mit reicher und spannender Vergangenheit» ist Dr. Regula Schmid Keeling, Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Bern, zu Gast.Sie berichtet, wer in mittelalterlichen Städten Rüstungen besass und wozu sie dienten Die Geschichte der Regio Energie Solothurn reicht zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Gestern wie heute besteht unsere Aufgabe und Herausforderung darin, eine vollumfängliche Energie- und Wasserversorgung zu gewährleisten - preiswert, sicher und umweltschonend. Daneben sehen wir als innovatives Unternehmen die Aufgabe auch darin, auf dem Weg zur nachhaltigen Energiezukunft auch neue. Danksagung. Im Namen der Stadt Solothurn und des Hallen- und Freibades danken wir der schweizerischen Stiftung für das cerebral gelähmte Kind für den grosszügigen finanziellen Beitrag an einen Poollift. Wir freuen uns, somit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen Zugang zu unserem Bad zu ermöglichen
Geschichte. Die Geschichte der Regio Energie Solothurn reicht weit zurück bis ins Jahr 1861 und findet ihren Anfang bei der Gründung der Privaten Gas-Aktiengesellschaft, welche damals an die Stadt überging. Mehr erfahre Solothurn Services ist die Seminar- und Kongressabteilung von Region Solothurn Tourismus und bietet bei der Suche nach den passenden Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie vielfältigen Rahmenprogrammen in der Region kompetente und kostenlose Unterstützung. Die bewährte Lage und die moderne Infrastruktur in historischen Lokalitäten warten mit Raum für bis zu 600 Personen für. Oltens Geschichte in Kürze Bis ins 19. Jahrhundert blieb Olten, anno 1201 erstmals erwähnt, ein unbedeutendes Kleinstädtchen mit relativ schmaler Erwerbsbasis. Im Jahr 1426 ging Olten als bischöfliches Lehen in den Besitz der Stadt Solothurn über. Trotz der spürbaren Bevormundung bewahrte sich Olten immer eine gewisse wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit. Dank der zentralen. Solothurn verbindet italienischen Charme mit französischer Grandesse und deutschschweizer Bodenständigkeit. Die Architektur der Stadt Solothurn wurde am Ende des 18. Jahrhunderts durch das französische Königshaus beeinflusst, die auch Botschafter in der Stadt positionierten
Übersicht: Städte und Gemeinden Die Einwohnerzahlen aller Städte und Gemeinden im Kanton Solothurn gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten amtlichen Schätzungen. Das Symbol verlinkt zu weiteren Informationen über einen ausgewählten Ort inklusive seiner Bevölkerungsstruktur (Geschlecht, Altersgruppen, Altersverteilung, Staatsangehörigkeit, Geburtsland) Geschichte. Hans Wadsack gründet am 1. Juli 1983 das Einzelunternehmen Hans Wadsack, Treuhand- und Steuerberatungsbüro in der Stadt Zug. Anfang 1989 wird das Einzelunternehmen in eine Kommanditgesellschaft, die wadsack & co. treuhandgesellschaft, umgewandelt. 2002 Übernahme Schlumpf & Partner Treuhand AG, Zug. 2010 Übernahme WEY & SPIESS Treuhand und Revisions AG, Zug. Mit der Übernahme.
Geschichte; Kontakt; Willkommen . Fasnacht Solothurn Homepage. Liebe Närrinnen und Narren, geschätzte Besucher. Solothurn ist eine wunderbare Stadt mit Herz und grosser Tradition. Gerade die fünfte Jahreszeit, die Fasnacht, liegt dem Solothurner Volk besonders am Herzen. Für einige Tage herrscht Ausnahmezustand - wie Sie als Solothurner oder Solothurn-Sympathisant bestimmt wissen! Das. Solothurn 1952. Bruno Amiet, Hans Sigrist: Solothurnische Geschichte, 2: Stadt und Kanton Solothurn von der Reformation bis zum Höhepunkt des patrizischen Regimes. Solothurn 1976. Thomas Wallner: Geschichte des Kantons Solothurn 1831-1914, 1: Verfassung, Politik, Kirche. Solothurn 1992 (=Solothurnische Geschichte, 4) Stadtführungen Stadt Solothurn Stadtführungen Solothurn mit KMU Stadtbesichtigung mit ebike und Rundtour Stadtquiz Solothurn für Schulklassen Fotos Solothurn - Filme Solothurn Karten Region Solothurn Geschichte Solothurn Das Museum Blumenstein sammelt und betreut Gegenstände, welche die Geschichte und den Alltag der Menschen in der Stadt Solothurn und der unmittelbar an sie angrenzenden Gemeinden dokumentieren. Mit unserer Sammlung dreidimensionaler Gegenstände ergänzen wir die historischen Informationen in den Akten, Grafiken und Fotografien, die vom Staatsarchiv, vom Stadtarchiv und von der. Die Stadt Solothurn hat zudem entschieden, dass während der gesamten Freibad-Saison keine Veranstaltungen stattfinden werden. Ein Vollmondschwimmen wird es in dieser Saison entsprechend keines geben