Enten Steckbrief. Stockente, Tafelente, Schnatterente, Löffelente uvm. Hier zur Steckbriefreihe der Enten. Wie sieht diese Ente au Die Stockente ernährt sich überwiegend pflanzlich. Sie mag Samen, Früchte und Pflanzen, die am oder im Wasser wachsen. Manchmal frisst sie aber auch Krebse, Kaulquappen, kleine Fische, Schnecken und Würmer. Um an diese Nahrung zu kommen gründelt sie. Das habt ihr sicher auch schon beobachtet. Die Ente dümpelt kopfüber im Wasser herum und streckt ihren Hintern in die Höhe Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine Vogel art aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente. Ausgewachsene Männchen im Balzkleid sind mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring unverwechselbar, die Weibchen sind unscheinbarer hellbraun mit. Die Stockente (Anas platyrhynchos), in älterer Literatur auch noch als Märzente bezeichnet, ist eine Vogel art aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).. Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.Ausgewachsene Männchen sind mit ihrem grünmetallischem Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring unverwechselbar
Die Stockente, der Vorfahr unserer domestizierten Hausente. Stockenten sind die größten Schwimm- und Grundelenten Europas und die weit verbreitetste Art in Deutschland. Anas plattyrhynches leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Breitschnabel. Unter diesem lateinischen Namen ordnete Linne 1758 die Ente in die wissenschaftliche Nomenklatur ein. Das Verbreitungsgebiet der Stockente. Kennzeichen Die Stockente ist unsere größte und häufigste heimische Schwimmente. Gewicht: etwa 1-1,2 kg. Sie hat einen breiten Schnabel und Ruderfüße sowie ein wasserabweisendes Gefieder, das mit einem fettartigen Sekret aus der sogenannten Bürzeldrüse gepflegt wird. Diese Drüse befindet sich am Schwanzansatz. Ente und Erpel (männliche Ente) unterscheiden sich deutlich, vor allem in. Die Stockente ist die Stammform der Hausente (Anas platyrhynchos domestica). Loading... Autoplay When autoplay is enabled, a suggested video will automatically play next
Die Stockente erreicht eine Gesamtlänge von 50 bis 65 cm, ein Flügellänge von 80 bis 98 cm und ein Gewicht von 700 bis 1500 g. Sie ist die in Deutschland am weitesten verbreitete und größte Schwimm, bzw. Gründelente. Das Prachtkleid der Männchen kennen wir alle und ist unverkennbar. Kopf und Hals sind glänzend dunkelgrün mit einem grün-gelben Schnabel. Die Brust ist rötlichbraun und. Die Stockente gehört zwar zu den selteneren Besuchern im Garten, allerdings kann sie sich durchaus einstellen, wenn in der Nähe des Gartens Flüsse oder Seen zu finden sind. Stockente Steckbrief. Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Wissenschaftlicher Name: Anas platyrhynchos; Englischer Name: Mallar Stockenten bringen zwischen 700 und 1500 Gramm auf die Waage. Trotz dieses Gewichts schaffen sie es, mehr als 100 Kilometer pro Stunde schnell zu fliegen. Das Aussehen von Erpeln und Enten unterscheidet sich stark. Die Weibchen besitzen ein eher schmuckloses braun geprägtes Gefieder und einen grauen Schnabel, während sich die Erpel in einem prächtigen Farbenkleid und gelbem Schnabel. STOCKENTE. mit einem kurzen Steckbrief ein bisschen näher vorstellen: Name: Der Name Stockente leitet sich vermutlich vom Baumstock ab. Nicht selten brüten Stockenten ihre Eier in hohlen Baumstümpfen oder -stöcken in ufernahen Wäldern aus. Lebensraum: Die Stockente ist die mit Abstand häufigste Wasservogelart in Österreich. Sie kommt mit Ausnahme der Alpen nahezu im gesamten. Stockente - Steckbrief, Infos, Bildergalerie und Fotos. Typisch : Die Stockente ist die größte, häufigste und bekannteste heimische Schwimment
Die Stockente hat ja einen komischen Namen! Heißt sie so, weil sie gern Stöckchen holt? So wie ein Hund? Nein. Verschiedene Vogel-Experten sagen, das habe mit ihrem Verhalten beim Brüten zu tun. Kopfweiden haben einen breiten Stamm - da können Menschen drauf stehen und Enten brüten. (Foto: dpa) Denn die Ente brütet mitunter auch auf Bäumen, vor allem in Kopfweiden. Das sind Weiden. stockente steckbrief biologie schule. Es könnte gut sein, dass wir in einigen Jahrzehnten ohne das Zwitschern von Amseln, Finken und Spatzen aufwachen. Denn diese. Geschwommen können sie nicht sein. Doch wie haben Fische abgelegene Gewässer erreicht, die weder Zu- noch Abflüsse besitzen? Ein in Deutschland eher seltener Gast ist der Gänsesäger. Er gehört zu den Entenvögeln, ist aber. Die Stockente ist die größte Schwimmente Europas und wird bis zu 15 Jahre alt. Sie kann auch tauchen und kleine Strecken fliegen. Von allen Schwimmenten kommt ist sie der am häufigsten anzutreffende Vogel. Früher baute die Ente ihr Nest häufig zwischen den Stöcken zurück geschnittener Weiden, wodurch sie zu ihrem Namen kam. Es gibt sie in Europa, Nordamerika, Island, Neuseeland.
Stockente: Unsere häufigste Ente ist die Stockente. Sie ist auch die Stammform der Hausente. Sie wird ca. 60 cm groß und lebt an Bächen oder Dorfteichen. Das Männchen nennt man Erpel. Es hat ein farbenprächtiges Federkleid. Das Weibchen ist meist weiß oder bräunlich gesprenkelt. Enten sind Allesfresser, die Fisch- und Froschlaich, aber auch anderes Kleingetier und Wasserpflanzen. Vorlage-Steckbrief-Stockente-Seite-2.pdf. Arbeitsblätter . Details Download in den Sammelkorb. 3 Pkt. Stockente-Text-Präsentation-1-2-Seite-1-6.pdf. Präsentation . Details Download in den Sammelkorb. 8 Pkt. 1-Fehlerlesen-Stockente-Heimat-Lebensraum-Rassen.pdf. Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist mit sechs Unterarten ein Vertreter der Entenvögel. Sie bringt es auf eine Körperlänge von etwa 58 - 60 cm. Dabei wiegen sie nicht mehr als 1.5 Kilogramm. Die Flügelspannweite liegt zwischen 85 und 95 cm. Wie so oft in der Tierwelt ist auch hier das Männchen schöner gezeichnet. Der Erpel hat ein graues Prachtkleid mit brauner Brust. Die Kopffarbe ist. Stockenten lassen sich jägerisch erlegen, halbwild oder in der Voliere halten . Körperbau. Die Körperlänge einer ausgewachsenen Stockente beträgt gut 58 bis 62 cm bei einer Flügellänge von 30 cm. Sie hat eine Flügelspannweite von 80 bis 90 cm und ein Gewicht von gut 1.200 Gramm